Albert Einstein
Das Leben von Albert Einstein
Am 14.März im Jahre 1879 wird Albert Einstein in der Stadt Ulm geboren. Seine Eltern sind der Kaufmann Hermann Einstein und Hermann Einsteins Ehefrau Pauline, gebürtig Koch mit Nachnamen.
Im Alter von 17 Jahren nimmt Albert Einstein ein mathematisch-physikalisches Fachlehrerstudium an der Technischen Hochschule Zürich auf.
Ein Jahr zuvor wurde er dort noch abgewiesen.
Ab dem Jahr 1900 erhält Albert Einsteins das Diplom als Fachlehrer für Mathematik sowie für Physik.
Anschließend bleibt er besonders im Bereich der Physik tätig, der durch seine Erkenntnisse und Theorien zu Einsteins weltweiten Berühmtheit bis lange über seinen Tod hinaus führte. Albert Einstein widmet sein ganzes Schaffen umfänglich und mit voller Leidenschaft der Physik. Von 1925 bis 1927 arbeitet er unerbittlich an der Quantentheorie weiter, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Wissenschaft voranzutreiben.
Noch heute kennt den Namen des Physikers so gut wie jedes Kind auf der ganzen Welt.
Im Jahre 1955, am 18.April stirbt Albert Einstein in Princeton, New Jersey. Somit liegt sein Tod nur wenige Tage hinter seinem 76.Geburtsjahr. Was bis heute von Albert Einstein, dem sagenhaften Naturwissenschaftler, erhalten bleibt, sind seine gravierenden Erfolge in der Physik.
Die größten Erfolge von Albert Einstein
Im Jahre 1905 publizierte Albert Einstein seine Relativitätstheorie und revolutionierte durch die Theorie die Physik. Durch die Veröffentlichung seiner Theorie wird er zum weltweit bekannten Naturwissenschaftler.
16 Jahre nach der Publikation wird Albert Einstein für seine herausragenden Leistungen in der Wissenschaft mit dem Nobelpreis geehrt.
Mit den Jahren wächst sein politisches Engagement immer weiter an. Er bestärkt die Deutsche Liga für Menschenrechte und wird zudem zu einem ausdrücklichen Gegner der Nationalsozialisten.
Die Nationalsozialisten verbrennen daraufhin seine Schriften, da Einstein jüdischer Abstammung war. Nach dem Kriegsende 1945 wendet er sich ausdrücklich gegen das Einsetzen der Atombombe und setzt sich für Meinungsfreiheit und globalen Frieden ein.
Feststeht, dass Albert Einstein ein Physiker mit Leib und Seele gewesen ist. Er revolutionierte die Physik mit seinen Erkenntnissen und Theorien. Auch sozial setzte Einstein sich mit hohem Engagement ein. Er unterstützte Aktionen, die für Meinungsfreiheit sorgen sollten und zeigte ebenfalls Engagement und Einsatz für das Gewinnen von globalem Frieden.